

Sonnenwunder fürs SOS-Kinderdorf
14 kostenlose PV-Anlagen von Hansesun sparen Geld fürs Wesentliche
Technik soll uns Menschen helfen – und das macht sie beim SOS-Kinderdorf Imst in vorbildlicher Weise. Seit Sommer sorgen dort 14 Photovoltaik-Anlagen zum Nulltarif für sauberen Strom aus der Region. Damit deckt das erste SOS-Kinderdorf der Welt seinen Bedarf zur Gänze ab. Das hauseigene Sonnenkraftwerk befreit vor steigenden Energiepreisen, schafft Planbarkeit und Sicherheit. Vor allem aber spart es Geld für das, was wirklich zählt: Betreuungszeit, Spielsachen, Renovierungen. Photovoltaik-Spezialist Hansesun hat das Sonnenwunder gemeinsam mit ORF Radio Tirol und tausenden Tirolerinnen und Tirolern möglich gemacht. Doch dazu später mehr.
Sonnenchallenge gemeistert
Das SOS-Kinderdorf ist ein ganz besonderer Ort. Kinder und Jugendliche aus schwierigen familiären Verhältnissen finden hier wieder Geborgenheit, Sicherheit und Perspektiven. Sie werden in kleinen Wohngruppen betreut und liebevoll begleitet. „Als Organisation, die sich um junge Menschen kümmert, haben wir auch eine Vorbildfunktion für kommende Generationen. Durch die Nutzung erneuerbarer Energien setzen wir ein wichtiges Signal für die Umwelt. Gleichzeitig zeigen wir jungen Menschen, dass alle einen Beitrag zum Schutz unserer Erde leisten können“, sagt SOS-Kinderdorfleiter Christian Murer.
Eine PV-Anlage spendierten Hansesun und ORF Radio Tirol schon im Vorjahr mit der Mission: Energieautonomie fürs SOS-Kinderdorf. „Die Freude, die Begeisterung und das große Vertrauen haben uns richtig motiviert. Darum wollten wir das Ganze im Rekordtempo schaffen“, erzählt Hansesun-Geschäftsführer Hannes Wultschnig. Alle 14 Häuser sollten eine PV-Anlagen bekommen. Challenge accepted. Oder besser: Sonnenchallenge. Denn die starteten Hansesun und ORF Radio Tirol im Mai – und tausende Tirolerinnen und Tiroler machten mit.
Zusammenhalten für die Energieautonomie
Jede einzelne der 13 PV-Anlagen steht für eine gewonnene Sonnenchallenge, für eine Tiroler Stimme im Radio und für ein Stück Energiezukunft. „Gemeinsam haben wir Unabhängigkeit geschenkt. Für uns war es ein Herzensangelegenheit. Wir sind uns ganz sicher, dass echte Nachhaltigkeit beim Miteinander beginnt und wirklich was bewegen kann“, ist Hannes Wultschnig überzeugt. Das beweist auch die engagierte Mitwirkung der Technikpartner SolarEdge (Wechselrichter), AEROCOMPACT (Unterkonstruktionen) und Energy3000 (PV-Module).
„Wir danken dem SOS-Kinderdorf Tirol von Herzen für das Vertrauen, dem ORF Tirol für die starke Plattform, unseren Partnern SolarEdge, AEROCOMPACT und Energy3000 für ihre Zuverlässigkeit und Innovationskraft. Ganz besonders danken wir den vielen Menschen in Tirol, die mitgeraten, mitgefiebert und mitgespendet haben“, sagt Hannes Wultschnig. Beim SOS-Kinderdorf in Imst berührt erneuerbare Energie zahlreiche Kinderleben und begeistert junge Menschen für moderne Technik.
Kontakt
Industriezone 24 / OG 1‑D
6460 Imst, Tirol
Bürozeiten
08:00 — 12:00 Uhr
13:00 — 17:00 Uhr
Freitag
08:00 — 12:00 Uhr