Erneuerbare Energiegemeinschaften in Tirol
Regionaler Strom zu regionalen Preisen
Der beste Strom ist selbst erzeugter und vor Ort verbrauchter Ökostrom vom eigenen Dach. Über eine Erneuerbare Energiegemeinschaft (EEG) kann der überschüssige Strom ganz einfach mit Familie, Freunden und Nachbarn in der Region geteilt werden – und das geht jetzt so leicht wie nie!
Wir sind Partner für die regionale Energiewende und übernehmen von der Gründung bis zur laufenden Betreuung und Abrechnung der EEG alles aus einer Hand und kümmern uns selbstverständlich auch um die Wartung von PV-Anlagen.
Erneuerbare Energiegemeinschaft (EEG): Was ist das?
Für Energiegemeinschaften gibt es viele gute Gründe: Die Mitglieder profitieren von günstigem Strom, machen sich von Energieversorgern und schwankenden Strompreisen unabhängiger und schaffen nachhaltige Wertschöpfung vor Ort. Wir sind überzeugt: Ökostrom aus Sonne, Wind und Wasser soll regional genutzt werden.
FAQ
Erneuerbare Energiegemeinschaft (EEG): Was ist das?
Die EEG ist ein Modell für die gemeinschaftliche Nutzung und den Austausch von Strom aus erneuerbaren Quellen. Eine erneuerbare Energiegemeinschaft ist ein Verein oder eine Genossenschaft mit mindestens zwei Teilnehmer. Besitzt ein Teilnehmer davon eine Photovoltaikanlage und der zweite Teilnehmer nicht, so können jedoch beide den erzeugten Strom nutzen.
Wer kann mit wem Strom austauschen?
Eine EEG wird typischerweise als Verein oder Genossenschaft betrieben. Strom können alle austauschen, deren Netzanschluss im Aktionsradius der Energiegemeinschaft ist. Die Mitgliedschaft in der EEG ist Voraussetzung für die Möglichkeit zur Teilnahme. Teilnehmen können alle – außer Großunternehmen (Unternehmen über 100 Mitarbeiter).
Was sind die Vorteile einer Teilnahme?
Der Strompreis kann im Gegensatz zum Marktpreis bei welchem der Strompreis an der Börse festgelegt wird, unabhängig in der Gemeinschaft bestimmt werden (kann zB. auch innerhalb der Gemeinschaft verschenkt werden). Je weniger das Stromnetz genutzt wird und je lokaler der Strom verbraucht wird, desto größer ist die Ersparnis der Netzkosten in der EEG.
- Energiegemeinschaft im Haus (zB. Wohnanlage) 100% Netzkostenersparnis
- Lokalbereich (Trafostation): 66% Netzkostenersparnis
- Regionalbereich (Umspannwerk): 33% Netzkostenersparnis
- Außerhalb keine Netzkostenersparnis
Damit ist erstmals so etwas wie Kostenwahrheit bei regionalem Ökostrom möglich. Jede EEG kann zudem eigene Ziele setzen, z. B.: Preisstabilität, erhöhte Einspeisevergütung und gemeinsamer Betrieb von Stromspeichern. EEG können auch Energie an Bedürftige oder gemeinnützige Einrichtungen spenden.
Wer macht die Tarife für Bezug & Einspeisung?
Die Tarife werden gemeinsam und selbst in der Gemeinschaft bestimmt. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt: das Verschenken des Stroms innerhalb der Familie ist genauso möglich wie fixe Tarife für 10 Jahre oder eine am Marktpreis orientierte Unternehmens-Energiegemeinschaft. Wir bringen uns mit unserem energiewirtschaftlichen Know-how gerne bei der nachhaltigen Tarifbildung ein.
Woher kommt der restliche Strom, den ich nicht aus der EEG bekomme?
Die Gleichzeitigkeit von Erzeugung und Verbrauch ist in der EEG sehr wichtig. Wenn sie mal keine Kilowattstunden liefern kann, springt automatisch der Energieversorger ein. Das gilt auch bei der Einspeisung: Was in der Gemeinschaft nicht verbraucht werden kann, wird weiterhin von TIWAG oder OeMAG zu deren Abnahmetarif vergütet. Es geht nichts verloren und die Versorgung ist gesichert.
Was kostet die Teilnahme?
Wir wollen allen Tirolerinnen und Tirolern die Teilnahme an einer EEG ermöglichen. Daher gibt es den Zugang zur Onlineplattform „connesso communities“ Kontakt (connesso.at) samt vollautomatischer Abrechnung und Rechnungslegung.
Was kostet die Gründung?
Welche Steuern fallen an?
Diese Kosten hierfür sind nicht bei der Gründungspauschale und den Abrechnungskosten berücksichtigt.
Eigene Gemeinschaft gründen oder an einer Hansesun-Gemeinschaft teilnehmen?
Beides ist großartig! Bei der Gründung einer eigenen Gemeinschaft werden auf Grund der Vereinsstruktur mindestens drei Funktionäre benötigt. Stellt dies kein Problem dar, so ist es naheliegend eine eigene Gemeinschaft zu gründen. Der Beitritt zu einer offenen Energiegemeinschaft von Hansesun ist mit Sicherheit ein sanfter Einstieg in das Thema EEG und erfordert weniger organisatorische Schritte. Es ist allerdings aber auch möglich eine eigene EEG zu gründen und gleichzeitig an einer Hansesun-Gemeinschaft teilzunehmen.
Kann ich an mehreren Gemeinschaften gleichzeitig teilnehmen?
Ja, eine Mehrfachteilnahme ist möglich – und aus unserer Sicht sehr wichtig, um das volle Potential von EEGs ausschöpfen zu können! Der Beitrag an der Gemeinschaft kann prozentual definiert werden. (Ich kann beispielsweise mit 80% meines Verbrauches oder Ertrages an der Gemeinschaft A und mit 20% an der Gemeinschaft B teilnehmen). Wir unterstützen gerne mit unserem Know-how.
Meine PV-Anlage ist nicht von der Firma Hansesun – kann ich trotzdem mitmachen?
Ja, selbstverständlich. Alle Freunde des Ökostroms sind bei uns herzlich willkommen, den Klimawandel schaffen wir nur gemeinsam!
Was sind die nächsten Schritte?
Teilnahme an einer bestehenden Energiegemeinschaft
Folgende Energiegemeinschaften in Tirol unterstützen wir bereits:
EEG Hansesun Imst (TINETZ) Netzgebiet — Code 1111 i.G.
EEG Hansesun Imst (Stadtwerke Imst) — Code 1112 i.G.
Neue Energiegemeinschaft gründen
Kontakt
Industriezone 24 / OG 1‑D
6460 Imst, Tirol
Bürozeiten
08:00 — 12:00 Uhr
13:00 — 17:00 Uhr
Freitag
08:00 — 12:00 Uhr